Storytelling ist der Weg in die Köpfe und Herzen der Betrachter. Wer sie erreichen möchte, muss Grenzen überschreiten. Er muss Worte finden, Bilder malen und Räume gestalten. We tell stories within architecture.

Wettermuseum Lindenberg

Seit jeher hat das Wetter uns Menschen fasziniert und unser Leben beeinflusst. Bereits vor Jahrhunderten bildete Wetterbeobachtung den Ursprung volkstümlicher Wetterkunde. Durch seine traditionsreiche Verbindung zur Geschichte der Meteorologie übernimmt das Wettermuseum Lindenberg für diesen vielschichtigen Themenkomplex einen wichtigen Bildungsauftrag. Mit der Dauerausstellung werden Kinder und Erwachsene angeregt, die Geheimnisse des Wetters zu ergründen und seine komplexen Zusammenhänge zu verstehen. Von den ersten Wetterbeobachtungen über die Messung der Wetterparameter bis hin zur Wettervorhersage können die Besucher die Entwicklung der Meteorologie hautnah erleben.

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 01

Eine der Kernaufgaben der Meteorologie ist die Messung der veränderlichen Wetterparameter. Dabei ermitteln Meteorologen mit unterschiedlichen Methoden immer wieder die gleichen Konstanten: Strahlung, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Wind, Bewölkung und Niederschlag. Gemeinsam bilden sie den Zustand, den wir Wetter nennen. In der Ausstellung ist jedem dieser Parameter ein eigener Ausstellungskörper gewidmet. Gemeinsam bilden sie ein komplexes räumliches Gefüge, das Bezüge verdeutlicht und Zusammenhänge verknüpft.

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 04

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 03

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 05

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 06

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 07

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 08

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 09

Erst das weltweite Sammeln und stetige Vergleichen der Werte verschiedener Messpunkte ermöglicht eindeutige Diagnosen und – mehr oder weniger – verlässliche Wetterprognosen. Im Gegensatz zum komplexen Raumbild der messbaren Wetterparameter, prägt eine stringente und geradlinige Arbeitsatmosphäre den Themenbereich „Analyse, Prognose, Diagnose“. An den drei Arbeitstischen werden die Besucher zu Wetterforschern und blicken hinter die Kulissen der Meteorologie. Um das Wetter und seine Veränderung ganzheitlich erfassen und bewerten zu können, ist eine schnelle Datenübermittlung unumgänglich. Das richtungweisende Modul „Datenübermittlung im Wandel der Zeit“ begleitet die Tischinstallation und verdeutlicht, dass die Entwicklung der meteorologischen Forschung untrennbar mit den Erfindungen der Kommunikationssysteme verbunden ist.

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 010

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 011

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 012

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 013

Seit 1876 wird das Wetter in Deutschland umfassend aufgezeichnet. Doch verglichen mit dem Alter der Erde ist dieser Zeitraum nur ein kurzer Augenblick. Für eine zuverlässige Vorausschau auf die zukünftige Klimaentwicklung nutzen Klimaforscher auch Hinweise von Zeitzeugen der Erdgeschichte. Das Klimakabinett als letzten Ausstellungsraum betreten die Besucher über die Zugänge Klima-Geschichte oder Klima-Projektionen und blicken in die Vergangenheit und in die Zukunft unserer Erde: Denn keine Annahme über die Zukunft ist ohne den genauen Blick in die Vergangenheit möglich.

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 014

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 012

Einige unserer Grafiken und Texte im Detail

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 0

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 04

Ausstellungsgestaltung: Wettermuseum Lindenberg 03

Kunde: Wettermuseum e.V.     Fertigstellung: 2015     Ort: Lindenberg in Brandenburg
Kategorie: Ausstellungsgestaltung, Dauerausstellung
Leistung: Contentstrategie, gestalterische und inhaltliche Kuration, Ausstellungsdesign, Szenografie, Grafikdesign, Texterstellung, Medienkonzeption, Innenarchitektur und Ausstellungsplanung (LPH 1-8 HOAI)
Abenteuer am Nil. Preußen und die Ägyptologie 1842-45
Ausstellung, Grafik & Kommunikation
Abenteuer am Nil. Preußen und die Ägyptologie 1842-45
SONDERAUSSTELLUNG GRÜNE BERUFE
Ausstellung
SONDERAUSSTELLUNG GRÜNE BERUFE
Dauerausstellung GRUNDverschieden
Ausstellung
Dauerausstellung GRUNDverschieden
Alfred-Brehm-Haus Tierpark Berlin
Ausstellung
Alfred-Brehm-Haus Tierpark Berlin
Didaktischer Lehrpfad Brillenpinguine
Ausstellung
Didaktischer Lehrpfad Brillenpinguine
Deutsches Gartenbaumuseum
Ausstellung
Deutsches Gartenbaumuseum
Interaktive Ausstellung Wildwechsel
Ausstellung, Grafik & Kommunikation
Interaktive Ausstellung Wildwechsel
erlebnisREICH Naturpark
Ausstellung
erlebnisREICH Naturpark
Danakil Wüsten- und Urwaldhaus
Ausstellung
Danakil Wüsten- und Urwaldhaus
Es lebe die Vielfalt
Ausstellung, Grafik & Kommunikation, Awards
Es lebe die Vielfalt
Natur-Erlebniszentrum Doeberitzer Heide
Ausstellung, Architektur & Raum
Natur-Erlebniszentrum Doeberitzer Heide
Gut Herbigshagen Bauabschnitt 2
Ausstellung, Architektur & Raum
Gut Herbigshagen Bauabschnitt 2
Villa in Zehlendorf
Architektur & Raum
Villa in Zehlendorf
Döberitzer Heide Leitsystem
Grafik & Kommunikation
Döberitzer Heide Leitsystem
Es lebe die Vielfalt Infoflyer
Grafik & Kommunikation
Es lebe die Vielfalt Infoflyer
Gut Herbigshagen Bauabschnitt 1
Architektur & Raum
Gut Herbigshagen Bauabschnitt 1
Seaside – Fish Restaurant
Gastronomie, Awards
Seaside – Fish Restaurant
UNSER EXPOCASE 2015
Ausstellung, Marke, Grafik & Kommunikation
UNSER EXPOCASE 2015
Kinderhafen Spreeraeuber
Architektur & Raum
Kinderhafen Spreeraeuber
Wettermuseum Lindenberg
Ausstellung, Grafik & Kommunikation
Wettermuseum Lindenberg
Häagen-Dazs Shop Westerland Sylt
Gastronomie, Marke
Häagen-Dazs Shop Westerland Sylt
Trattoria Cucina Comoda
Gastronomie, Grafik & Kommunikation
Trattoria Cucina Comoda
Katalog Wettermuseum
Grafik & Kommunikation
Katalog Wettermuseum
Wasser . Ufer . Luft
Ausstellung, Grafik & Kommunikation, Awards
Wasser . Ufer . Luft
Arbeitsräume unterm Dach
Architektur & Raum
Arbeitsräume unterm Dach
Faltflyer und Interaktive Expeditionskarte
Grafik & Kommunikation
Faltflyer und Interaktive Expeditionskarte
Vulkaneum Schotten
Ausstellung
Vulkaneum Schotten
illy Caffè Bar
Gastronomie, Grafik & Kommunikation
illy Caffè Bar
Häagen-Dazs Flagshipstore Berlin
Gastronomie, Marke, Awards
Häagen-Dazs Flagshipstore Berlin
Marken- entwicklung Seven(s)Miles
Gastronomie, Marke, Grafik & Kommunikation
Marken- entwicklung Seven(s)Miles
Energiesparender Freischwimmer
Architektur & Raum, Awards
Energiesparender Freischwimmer
Faszinarium Stör
Ausstellung, Grafik & Kommunikation, Awards
Faszinarium Stör
o2 Flagshipstore
Marke
o2 Flagshipstore
Restaurant Aposto
Gastronomie
Restaurant Aposto
Ein Stück Wildnis
Ausstellung, Grafik & Kommunikation
Ein Stück Wildnis
Cocktailbar Tasty
Gastronomie
Cocktailbar Tasty
Kleines Haus ganz groß
Architektur & Raum
Kleines Haus ganz groß
Ruhepol im Durchgangszimmer
Architektur & Raum
Ruhepol im Durchgangszimmer
Altsubstanz im neuen Licht
Architektur & Raum
Altsubstanz im neuen Licht